
Ökumenischer Gottesdienst am 18.1.2023 um 18 Uhr
Miteinander feiern. Füreinander beten. Einheit gestalten. Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch, 18.1.2023 in der Evangelischen Kirche in Memmingerberg
Miteinander feiern. Füreinander beten. Einheit gestalten. Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Mittwoch, 18.1.2023 in der Evangelischen Kirche in Memmingerberg
Ökumenischer Familiengottesdienst am Heiligen Abend um 15.30 Uhr in St. Stanislaus in Trunkelsberg. *** Weihnachtsspiel der Konfirmanden am Heiligen Abend um 17.00 Uhr in Memmingerberg.
Herzliche Einladung zu einem spannenden Gemeindeabend mit Volkher Jacobsen – Senior Training Captain bei MAF – Volkher Jacobsen berichtet über seine Arbeit bei Mission Aviation Fellowship. MAF ist ein internationaler christlicher Flugdienst, der isolierte Menschen an entlegenen Orten dieser Welt erreicht. Mit einer Flotte von ca. 130 Kleinflugzeugen fliegt MAF lebensnotwendige …
Herzliche Einaldung jeweils Freitags um 18 Uhr zur Passionsandacht, die wir dieses Jahr als Friedensgebet gestalten. Freitag, 18.3. / 25.3. / 1.4. / 8.4. Evangelische Kirche Memmingerberg
‘s ist Krieg! ‘s ist Krieg! O Gottes Engel wehre, Und rede Du darein! ‘s ist leider Krieg – und ich begehre Nicht schuld daran zu sein! (Matthias Claudius 1778) Seit über 75 Jahren leben wir in Europa im Frieden. Aber „’s ist leider Krieg“, immer noch und immer wieder …
Willkommen zum Weltgebetstag aus England, Wales, Nordirland am 4. März 2022 Werden auch Sie Teil der weltweiten Gebetskette rund um den Freitag, 4. März 2022. Die Gebete, Lieder und Texte haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Ihr Thema: „Zukunftsplan: Hoffnung“. Hoffnung gibt uns: ob vor Ort in unserer …
“Auf der Suche…” Am Sonntag, 6. Februar feiern wir, vorbereitet von unseren KonfirmandInnen, einen Familien-Gottesdienst. Mit dabei ist ein Mini-Musical, das in der Jugendchorarbeit des Vereins Adonia entstanden ist. Einige Konfirmandinnen unserer Gemeinde haben dabei mitgewirkt. Bühne – oder besser: Kirche frei!
1. Weihnachtstag, 25.12.: 9.30 Uhr / 2. Weihnachtstag, 26.12.: 9.30 Uhr / Altjahresabend, 31.12.: 18 Uhr / Sonntag, 2.1.2022: 9.30 Uhr / Bitte FFP2-Maske mitbringen. Impfnachweise sind NICHT notwendig, aber bitte auf (äußeren:-) Abstand achten.
Im Advent findet nach jedem Gottesdienst ein Plätzchenverkauf zugunsten der Sanierung des Glockenstuhls der Kirche statt. Die Plätzchen sind klein, fein, superlecker! Danke an die Bäckerin, die 100(!) Päckchen gespendet hat und ungenannt bleiben möchte. Alles mit professionellem Knowhow, Hingabe und Liebe selbst gebacken. DANKE fürs Machen und Kaufen! Zeichnung: G. …
Viele fleißige Hände halfen Mitte November in unserer Weihnachtswerkstatt im Gemeindehaus viele Schuhkartons zollfertig zu machen. Insgesamt 596 Kinder dürfen sich in ein paar Wochen über ein Weihnachtsgeschenk freuen, ein herzliches Dankeschön an alle Päckchenpacker und Spender! Bereits am 20. November holte ein kleiner LKW die Schuhkartons in 68 Versandkartonen ab und fuhr sie ins …
Beim Besuch des Gottedienstes muss niemand seinen Genesungs-, Impf- oder Teststatus nachweisen. Dies bedeutet, wir behalten die bisherige Regelung bei: Maskenpflicht in der Kirche, Einhaltung der Abstände, begrenzte Personenzahl und Gesang mit Maske. Alle anderen Veranstaltungen dagegen unterliegen bei roter Krankenhaus-Ampel der 2G-Regelung. Es dürfen also nur Geimpfte und Genesene …
Gott sei Dank gibt es in diesen verrückten Zeiten Advent und Weihnachten. Alle Jahre wieder, so auch in diesem Jahr. Für viele Menschen auf allen Kontinaneten ist diese Zeit eine Quelle der Kraft und Hoffnung. Hier bei uns auf der Nordhalbkugel lieben wir besonders die Lichter. Überall auf der Welt …
Ja, es ist in diesem Jahr nicht so einfach, sich durch die Advents- und Weihnachtszeit zu tasten. Einerseits haben wir Menschen alle viel gemeinsam: Sehnsucht nach Begegnung und Gespräch, nach Gemeinschaft. Andererseits geht jede und jeder seinen ganz eigenen, besonderen Weg durch diese Zeit. Die Herausforderungen, Belastungen, Chancen und Möglichkeiten sind …
Wer hätte gedacht, dass unser Leichenhaus uns einmal zur Weihnachtshütte wird und sogar zur Bühne. Gut so und recht so. Das kleine Kind, das Maria erwartet, wird es mit dem Tod aufnehemen und Gottes Liebe wird sich stärker als der Tod erweisen. Maria und Josef sind gerade in Bethlehem angekommen …
Die Krippe, Jesus Geburtshaus, findet sich dieses Jahr an einem besonderen Ort. Nicht in der Kirche unter dem Bild des St. Martin, sondern im Vorraum der Aussegnungshalle haben wir sie aufgebaut. Geburtshaus und Totenhaus liegen nah beieinander. Der Engel ist bei Maria und ruft ihr vor der Ankündigung der Geburt …
Männern ist Gemeinschaft untereinander und “im Glauben be-stehen” ein Wunsch. Das Thema der Freizeit: Welchen Gott kenne…suche…meine ich? Für jeden persönlich: Hilfreiche Einstiegs-Impulse, gute Anregungen, konkrete Fragen und ermutigende Worte führten zu einem regen Austausch um für sich ganz aktuell Antworten zu finden. Die Allgäu-Weite am Rottachtalspeicher bietete den richtigen, …
Corona ist keine Kurzstrecke, sonder ein Marathon. Mit der Frage von Pfingsten “Was will das werden?” sind wir nicht viel weitergekommen und von einer möglichen Antwort sind wir weit entfernt. Inzwischen sind wir am Erntedankfest vorbeigekommen und laufen auf Weihnachten zu. “Was will das werden?”. Das Weihnachtshütten-Team hat sich bereits …
Sie entsetzten sich aber alle und waren ratlos und sprachen einer zu dem andern: Was will das werden? (Apostelgeschichte 2,12) Es ist Pfingsten, 50 Tage nach Ostern schon, gefühlt noch viel länger. Denn hinter uns liegen nun schon weit mehr als 50 Tage Kontaktverbot und viele andere Einschränkungen. Einige Lockerungen …
Ab Sonntag, 10. Mai feiern wir wieder um 9:30 Uhr Gottesdienst in unserer Kirche in Memmingerberg. Bitte bringen Sie, wie Sie es vom Einkaufen gewohnt sind, Ihre Mund-Nase-Maske mit. Der Kirchenvorstand hat ein Hygienekonzept erarbeitet, sodass wir entspannt und ohne Stress die Abstandsregel von 2m einhalten können. Paare, Familien, Haushaltsgemeinschaften …
“Wer wird uns den Stein wegwälzen, damit wir das Notwendige tun können?” Die Frage der Maria Magdalena ist auch unsere. Und auch in unserem Leben geschieht das Wunder, dass andere Steine für uns weggewälzt haben und die Arbeit, die wir für notwendig gahlten haben nun eine ganz andere wird. Maria …
Vor knapp zweitausend Jahren wurde Jesus Christus in Jerusalem gekreuzigt. Ein Geschehen, welches sich die, die zu ihm gehörten, kurze Zeit vorher nicht vorstellen konnten. Plötzlich ist Ausnahmezustand für die, die mit ihm unterwegs waren. Sie fürchteten um ihr Leben. Und heute? Vor einigen Wochen habe ich mir nicht vorstellen …
Normalerweise feiern wir das Abendmahl am Gründonnerstag in unserer Kirche. Gleich links neben der Kanzel ist die Szene auf einem alten Gemälde zu sehen. In diesem Jahr können wir uns nicht zu Jesus und seinen Jüngern dazusetzen. Vor einigen Tagen titelte die BILD-Zeitung: „Ostern, wie es immer war, fällt aus.“ …
Von 9 – 18 Uhr steht unsere Kirche offen. Zur Ruhe kommen, schauen, aufatmen, eine Kerze anzünden, ein Gebet sprechen, die Predigt zum Palmsonntag lesen oder mit nach Hause nehmen… wie auch immer Sie eine persönliche Auszeit und Andacht gestalten möchten. Willkommen.
Nicht toll. Aber es sind auch schlimme, außergewöhnlich schlimme Zeiten. Wer hat jemals so etwas erlebt? Es ist eine schwere Belastungsprobe, privat und als Gemeinschaft. Schwierig, denn wir müssen äußerst diszipliniert sein, gerade mit uns selbst. Wir erfahren aus Italien, Frankreich und Spanien, welche Qualen der Seele Angehörige und Trauernde …
An vielen Türen hängen in diesen Tagen Zettel mit der Info “bis auf weiteres” geschlossen. An der Tür eines Memminger Restaurants war zu lesen: “auf unbestimmte Zeit” geschlossen. Das gab mir einen kleinen Stich, klingt es doch viel hoffnungsloser als “bis auf weiteres”. Ich bin gespannt auf das Weitere und …
dann erzähle ihm von deinen Plänen. Wir müssen viel Ungewissheit ertragen, und sie wird in Zukunft eher zunehmen als geringer werden. Ein winziges Teilchen namens Corona-Virus bringt die ganze Welt aus den Fugen und führt zu einer weltweiten, schweren Notlage. Die Pandemie kostet nicht nur Bequemlichkeit, Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze. Manchen …
Die Hängeeschen vor der Kirche sind leider, wie die meisten Eschen im Allgäu, von einem Pilz befallen. Ihnen kann mit einem fachmännischen Baumschnitt geholfen werden. Das sorgt auch dafür, dass Freidhof- und Gottesdienstbesucher nicht von herabfallenden morschen Ästen bedroht sind. Wir hoffen nun, dass die Bäume im Frühjahr gut austreiben, …
Am Sonntag, 15.3. ist es soweit: Unsere langjährige Pfarramtssekretärin Irene Geiger wird in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und Conny Link wird in ihr neues Amt eingeführt. Einige Wochen haben die beiden miteinander gearbeitet und dafür gesorgt, dass das umfangreiche Detailwissen und Knowhow nicht verloren geht. Herzlich laden wir am Sonntag, …
Unser Gemeindehaus wird renoviert. 40 Jahre war es ein ansprechender Dreh- und Angelpunkt des kirchlichen und kulturellen Lebens unseres Ortes. Auch weiterhin soll es gute Herberge für Gruppen, Kreise, Feiern und Events sein. Deshalb wird es eine zeitgemäße Dachdämmung, neue Sanitäranlagen, erneuerte Holzböden, gute Beleuchtung und natürlich einen neuen Anstrich bekommen. …
Am 4. Advent heißt es um 17 Uhr “Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!”. Noch ist nicht Heiliger Abend, den wir mit Krippenspiel (16 Uhr) und Christvesper (18 Uhr) in unserer Kirche begehen. Aber im Freien, vor unserem Gemeindehaus tut sich am 4. Advent schon etwas in Richtung …
Wieder werden wir die aus Brettern und Nägeln zusammengezimmerte Futterkrippe vom Turm in die Kirche holen. Von den Konfirmanden meinte einer: “Das ist ja ein ganz schön gammeliges Ding”. Aber könnten wir uns das Jesuskind vorstellen, gebettet auf einer teuren Matratze in einem weichen Bett? Nein. Gott ist in Jesus “ganz …
Mittwoch, 20.11.2019, 19:30 Uhr – St. Martin, Memmingen Festliches Bläser- und Orgelkonzert Bläserchor St. Martin, Leitung Rolf Spitz KMD Hans-Eberhard Roß – Orgel Eintritt frei
“Gott, dein guter Segen, ist wie ein großes Zelt, hoch und weit, fest gespannt über unsre Welt…” Das bekannte Lied gibt unserem Familiengottesdienst das Thema. Sonntag, 21.7. um 10 Uhr auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus Über uns alle hat Gott ein großes Zelt seines Segens aufgespant. Groß und weit. …
We wish a safe landing on Memmingerberg Friedhof-Airport
Alle Bilder von unseren Turmbewohnern hat Walter Duile fotografiert.
Turmfalken!
Am 15. Mai 2019 findet der traditionell Nepomuk-Gottesdienst für alle Kinder der dritten Klassen statt. Beginn ist um 20 Uhr in unserer Kirche. Bei schönem Wetter lassen wir unsere Lichter auf dem Haienbach schwimmen.
Herzliche Einladung zu zwei Bibelabenden am Dienstag 2. und 9. April um 19 Uhr im Gemeindehaus Memmingerberg. Die Worte und Gleichnisse Jesu wecken Sehnsucht nach Gottes Reich. In seinen Gleichnissen zieht Jesus unser eigenes privates Schicksal und das unserer globalen Gesellschaft in die Botschaft vom anbrechenden Reich Gottes hinein. Er …
Feiern Sie mit uns! Am 1. Mai ab 11 Uhr auf dem Maibaumplatz vor der Schule. Zu Ihrer Unterhaltung spielt die Musikkapelle Memmingerberg. Es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Lassen Sie sich überraschen vom Beitrag der Kinder des Kindergartens. 2019 wird das Maibaumfest von der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in …
Gebetswoche für die Einheit der Christen Gottesdienst am 23.1.19 um 19 Uhr in St. Ambrosius in Memmingerberg – Jedes Jahr versammeln sich Christinnen und Christen weltweit zum Gebet um wachsende Einheit. Wir tun dies in einer Welt, in der Konkurrenz, Habgier und Profitsucht zu Ungerechtigkeit und Spaltung führen. Wir beten also …
Gottesdienste Montag, 24. Dezember 2018 – Heilig Abend 16.00 Uhr Familiengottesdienst – Krippenspiel / 17.30 Uhr Familiengottesdienst – Krippenspiel / 19.00 Uhr Christvesper / Trunkelsberg: 16.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst in St. Stanislaus, Trunkelsberg / Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Wolfgang Ludwig; Kleiner …
Weihnachtshütten 2018 am 1., 2. und 3. Adventssonntag und Samstag vor dem 4. Advent von 17 bis 20 Uhr mit Musik, Seelen, Würstchen, Glühwein, Punsch, Kinderprogramm * Eröffnung: Sonntag, 1. Advent um 17.00 Uhr – Musik Singer/Songwriter Maximilian Jäger * Sonntag, 2. Advent mit den Memmingerberger Wirtshausmusikanten * Sonntag, 3. Advent mit Fabulous …
Um 18.18 Uhr stand das amtliche Ergebnis der Kirchenvorstandswahl fest. Gewählt wurden (in alphabetischer Ordnung): Nathalie Hofmann, Ferdinand Kutter, Renate Schöllhorn, Ursula Stetter, Ute Stöcker-Albrecht, Anne Zeller. Am 6. November benennen die sechs gewählten zwei weitere stimmberechtigte Mitglieder des Kirchenvorstandes. Am 1. Dezember wird der bisherige Kirchenvorstand verabschiedet und der …
KIRCHENVORSTANDSWAHL am 21.10.2018 Frühschoppen im Gemeindehaus nach dem Gottesdienst ab 10.30 Uhr mit Kaffee, Weißwurst, Breze, Getränken… Das Wahllokal ist geöffnet von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Bitte bringen Sie Ihren Wahlschein und Wahlzettel mit. Gern können Sie auch Ihre ausgefüllten Briefwahlunterlagen abgeben.
Pünktlich zur Urlaubszeit sorgen die Staus auf A7 und 96 wieder für Frust. Blöd, wenn man eigentlich nur zu einer Verabredung von Memmingerberg nach Mindelheim oder nach Buxheim wollte und über die Autobahn gefahren ist. Direkt nach Erreichen des Stauendes wird heftig telefoniert. In den Gesichtern spiegelt sich Frust und …
Programm des Gemeindefestes am 15. Juli: Der familienfreundliche Festgottesdienst am 15. Juli beginnt um 10:30 Uhr. “Ich glaub.Ich wähl.” Anschließend Gartenfest rund um das Gemeindehaus mit: Mittagessen Kaffee und Kuchen Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl am 21.10.2018 Musikkapelle Memmingerberg Kinderprogramm
Allein in den beiden Monaten Juni und Juli gibt es heuer in unserer Gemeinde mehr Taufen als sonst im ganzen Jahr. Taufen und Hochzeiten gehören für einen Pfarrer natürlich zu den schönsten Seiten des Berufs. Ein highlight dieses Sommers: Eine Trauung, musikalisch gestaltet vom Chor 96 aus Ottobeuren und mit anschließendem …
Nepomuk… Die Einladung geht an die Kinder der dritten Klassen – und natürlich an deren Eltern, Geschwister, Großeltern… sowie die die ganze Gemeinde!
Nach dem 6. ist auch am 13. Mai Konfirmation. Heute, am Mittwoch davor, haben wir schon mal probiert. Vorfreude ist was Schönes!
1,1 Kg Hähnchenschenkel für 1,99 €. Kann das sein? Ja, bei einem der Discounter gibts das. Im gleichen Laden kostet das Kilogramm Hundefutter übrigens 5,88 €. Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, was das für Hühner waren, die in unseren Läden nur noch als Flügel, Brust- oder Schlegelstücke verkauft werden? Natürlich …
Herzliche Einladung zur Ostermorgenfeier in Memmingerberg. Wir versammeln uns am Ostersonntag, früh um um 5:30 Uhr auf dem Friedhof vor dem Denkmal der gefallenen Soldaten. Nach dem entzünden der Osterkerze ziehen wir in die Kirche und feiern die Auferstung Jesu in einem festlichen Abendmahlsgottesdienst. Musikalische Gestaltung: Kleiner Chor. Im Anschluss …
* 19.00 – 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus * Der Kriminalfall Jesus – Johannes erzählt die Verhaftung, den Prozess und die Hinrichtung Jesu. Wer ist Jesus? Historisch werden wir diese Frage wohl nie ganz beantworten können. Wer ist Jesus für Johannes? Das erzählt sein Evangelium packend und faszinierend. Wer ist …
Die Fotoausstellung „LebensPhasen – LebensZeiten: eine Zeit- und Bilderreise durch Memmingerberg“ am 3./4. und 10./11. März 2018 stellt die Menschen in den Mittelpunkt. Die gesamte Bandbreite des Lebens wird in zahlreichen Bildern gezeigt, zum Beispiel in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Geöffnet ist die Ausstellung im …
“Hinterm Horizont gehts weiter, immer weiter” – ein Ohrwurm und Schlager von Udo Lindenberg. Er erinnert auch daran, daß schon wieder Februar ist und 2018 rasch voransschreitet. Das ist fast ein wenig enttäuschend nach all den Anstrengungen, mit denen wir unsere Anfänge auch heuer wieder gestaltet haben. Mit unserem Anfängertum …
Der kleine Chor unserer Kirchengemeinde feierte am 14.1.2018 sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst. Die Chorleiterinnen Gabi Halbig und Edith Rabus hatten ein ansprechendes Programm zusammengestellt, bei dem die Christliche Botschaft im Vordergrund stand. Von der Losung des vergangenen Jahres „Gott schenkt uns ein neues Herz“ über das „Vaterunser“ …
“Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen.” (Astrid Lindgren) Einfach da sitzen und vor sich hinschauen? Wenn sich mir mal die Gelegenheit böte, im Café oder im Zug oder im Wartezimmer, dann glotze ich wie die anderen …
Nun sind wir also mittendrin in den umtriebigsten Tagen des Jahres. Von den Kindern werden sie geliebt und ersehnt, von den Traurigen gefürchtet, von den Frommen feierlich begangen, von den Zweifelnden mit Skepsis beargwöhnt. Und wo in diesen Tagen Geld verdient werden muss, läuft das Fass über und überschwemmt Einkaufszonen, …
Am vergangenen Sonntag war wieder Zeitumstellung. Morgens geht die Sonne jetzt bereits um 7 Uhr auf – dafür ist es abends viel früher dunkel. Man gewöhnt sich schnell daran. Weit ungewöhnlicher und dem inneren Empfinden immer noch widerspenstig ist eine andere Zeitumstellung: die Reformation. Was Martin Luther am 31. Oktober …
In seinem letzten Viertel nimmt das Jahr noch einmal Fahrt auf. Weihnachten ist in Sicht und drängt sich bei Rewe, Edeka und Co. in den Regalen nach vorne. Dann der kurze Totpunkt in den Tagen zwischen den Jahren und schon geht es krachend zu Ende, um bei einem leicht verkaterten …